Einsätze
Kleiner Flächenbrand in den Nödenwiesen
Am Nachmittag kam es am Verbindungsweg in den Nödenwiesen zu einem kleinen Flächenbrand von zirka zwei Quadratmetern. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden und nach einer kurzen Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnten wir den Einsatz beenden.
Baum auf Fahrbahn
Kurz nach dem Einsatz auf der Bahnstrecke, wurde der BvD gemeinsam mit der Feuerwehr Mulmshorn alarmiert. Im Hesedorfer Weg in Mulmshorn war ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt. Der Baum wurde beseitigt und der Einsatz beendet.
Ausgelöste Brandmeldeanlage entpuppt sich als Fehlalarm
Auch am späten Nachmittag wurde der BvD noch einmal in den Berliner Ring alarmiert. Die Brandmeldeanlage einer Seniorenwohnanlage löste zum dritten Mal an diesem Tag aus. Nach einer Erkundung wurde erneut ein Fehlalarm festgestellt.
Ausgelöste Brandmeldeanlage entpuppt sich als Fehlalarm
Nur kurz nach dem Ende des ersten Einsatzes wurde der BvD erneut zu dem Objekt alarmiert, bei dem die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Nach einer Erkundung vor Ort konnte die gleiche Meldergruppe als ausgelöste festgestellt werden. Es handelte sich erneut um einen Fehlalarm.
Ausgelöste Brandmeldeanlage entpuppt sich als Fehlalarm
In der Mittagszeit wurden wir zur ausgelösten Brandmeldeanlage einer Seniorenwohneinrichtung im Berliner Ring alarmiert. Nach einer Erkundung im Gebäude wurde ein Fehlalarm festgestellt. Die Anlage wurde zurückgestellt und der Einsatz beendet.
Meldung eines Feuers kann nicht bestätigt werden
Am Nachmittag wurde der BvD zum Bahnhof Rotenburg alarmiert. Hier wurde ein kleines Feuer gemeldet, welches nach einer Erkundung vor Ort nicht bestätigt werden konnte. Der Einsatz wurde beendet.
Patientenrettung über Drehleiter - Patient wurde vor dem Eintreffen durch das Treppenhaus nach unten verbracht
Knapp zwei Stunden nach dem ersten Drehleitereinsatz an diesem Vormittag wurde die Drehleiter Rotenburg erneut alarmiert. Der Rettungsdienst, der in Stuckenborstel im Einsatz war, benötigte Unterstützung bei der Rettung einer Person aus dem Obergeschoss eines Hauses. Vor Ort wurde die Drehleiter allerdings nicht mehr benötigt. Der Patient wurde über das Treppenhaus transportiert.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Stellichte - abspannen für die Feuerwehr Rotenburg
Am Morgen wurden wir mit der Drehleiter zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Stellichte im Landkreis Heidekreis alarmiert. Kurze Zeit nach der Alarmierung wurde der Einsatzauftrag wieder aufgehoben. Ein Ausrücken war nicht erforderlich.
Ausgelöste Brandmeldeanlage entpuppt sich als Fehlalarm
Am Vormittag wurden wir zur ausgelösten Brandmeldeanlage des Kreishauses im Hopfengarten alarmiert. Vor Ort wurde im Rahmen der Erkundung ein Fehlalarm, ausgelöst durch Bauarbeiten, festgestellt. Die Anlage wurde zurückgestellt und der Einsatz beendet.
Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter
Am frühen Abend wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Scheeßel alarmiert. Ein Patient sollte mittels der Drehleiter aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses ins Freie transportiert werden. Wir führten die Rettung durch und übergaben den Patienten anschließend wieder an den Rettungsdienst. Danach rückten wir wieder ein.