Einsätze
Notfall hinter verschlossener Tür
Am frühen Abend wurden wir von der Einsatzleitstelle in den Schneverdinger Weg alarmiert.
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Am Vormittag wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes von diesem in die Jägerhöhe nach Rotenburg nachgefordert.
Vermeintlicher Wohnhausbrand entpuppt sich als Scherzanruf
Heute Nacht wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Borchel, Bötersen und Waffensen und dem Rettungsdienst um kurz nach ein Uhr nach Rotenburg in den Mulmshorner Weg gerufen.
Patientenrettung über Drehleiter
Am Abend kam es noch zu einer weiteren Alarmierung. Zusammen mit der Feuerwehr Scheeßel wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Scheeßel gerufen.
Wasser im Keller
Während des laufenden Einsatzes mit der Straßenverunreinigung kam es zu einem weiteren Einsatz. In einem leerstehenden Haus in der Brockeler Straße kam es zu einem Wasserrohrbruch.
Straßenverunreinigung durch Kraftstoff
Am Nachmittag wurden wir in die Straße "Auf dem Rusch" gerufen. Gemeldet war hier eine Straßenverunreinigung.
Baum auf Straße in Mulmshorn
In der Mittagszeit wurde der BvD nach Mulmshorn alarmiert. Hier lag ein Baum auf der Straße und blockierte diese.
Wohnhausbrand ist angebranntes Essen
Kurz nach dem Ende des Einsatzes mit der Brandmeldeanlage kam es für uns zusammen mit der Feuerwehr aus Unterstedt und dem Rettungsdienst zu einer weiteren Alarmierung . In der Brauerstraße wurde ein brennendes Wohnhaus gemeldet.
Ausgelöste Brandmeldeanlage am Abend
Am späten Abend kam es in der Lindenstraße zur Auslösung der Brandmeldeanlage einer Pflegereinrichtung.

Erneuter Gebäudebrand in Borchel
Borchel – Innerhalb weniger Stunden kam es in Borchel erneut zu einem Gebäudebrand. Am Vormittag kam es im Borcheler Damm ebenfalls zu einem Gebäudebrand, bei dem es den Einsatzkräften gelungen war, einen Gebäudeteil zu halten.
Um 13:00 Uhr wurde dann die Feuerwehr Borchel wieder alarmiert. Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung am gelöschten Objekt vom Vormittag. Als die Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, stand das gesamte Gebäude in Vollbrand. Umgehend wurde das Einsatzstichwort von „Feuer 1“ auf „Feuer 3“ erhöht.