Einsätze
BvD öffnet Brandmeldeanlage für eine Wartung
Am Vormittag wurde der BvD in eine Seniorenwohnanlage gerufen. Vor Ort musste die Brandmeldezentrale der Brandmeldeanlage geöffnet werden, da dort eine Störung vorlag.

Person hinter verschlossener Tür benötigt rettungsdienstliche Hilfe
Am Morgen wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. In der Straße "In der Ahe" benötigte eine Person medizinische Hilfe, jedoch konnte sie die Tür zu ihrem Haus nicht eigenständig öffnen. Wir öffneten die Tür mittels Spezialwerkzeug und ließen den Rettungsdienst in die Wohnung. Anschließend rückten wir ein.
Droht Ast zu fallen
Am Nachmittag wurde der BvD in den Jeersdorfer Weg alarmiert. Hier sollte ein größerer Ast zu fallen drohen. Dies konnte nach der Erkundung bestätigt werden, sodass die Feuerwehr Rotenburg alarmiert wurde.Der Ast einer Eiche drohte aus ca.10m Höhe auf eine Telefonleitung und die Straße zu fallen. Mithilfe der Drehleiter und einer Kettensäge wurde der Ast Stück für Stück abgesägt und so unschädlich gemacht. Anschließend wurde die Straße darunter geräumt und grob gesäubert, damit der Verkehr dort wieder fließen konnte. Der Einsatz konnte nach gut 70 Minuten beendet werden.
Brennt PKW
Noch während wir uns auf dem Rückweg von der Straßenverunreinigung befanden, kam per Funk der nächste Einsatz. Im Luhner Weg brannte ein PKW. Wir fuhren das Feuerwehrhaus mit Sondersignal an und wechselten die Fahrzeuge. Am Einsatzort stand der Motorraum des Fahrzeuges komplett in Vollbrand. Das Feuer wurde vom Angriffstrupp schnell gelöscht. Nach gut einer Stunde konnten wir den Einsatz beenden und die Einsatzstelle verlassen.

Straßenverunreinigung in der Aalter Allee
Am Nachmittag wurden wir erneut alarmiert. Gemeldet wurde eine Straßenverunreinigung in der Aalter Allee. Die Meldung konnte nach einer Erkundung erweitert werden. Die Spur zog sich von der Kreuzung Aalter Allee/Bahnhof Straße bis hin zum Neuen Markt.
Notfall hinter verschlossener Tür
In der Mittagszeit wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. Eine Person benötigte medizinische Hilde, war allerdings nicht in der Lage, die Eingangstür zu öffnen. Mittels Spezialwerkzeug öffneten wir die Eingangstür, sodass der Rettungsdienst die Wohnung betreten und mit seiner Arbeit beginnen konnten.

Person aus brennender Wohnung gerettet - Feuer in Mehrfamilienhaus mit MANV 7
Am Dienstagabend wurden wir in den Berliner Ring alarmiert. Bewohner eines Mehrparteienhauses meldeten der Einsatzleitstelle, dass in einer Nachbarwohnung ein Rauchmelder zu hören sei, und es angebrannt rieche. Nach der Erkundung vor Ort konnte diese Lage schnell bestätigt werden. Außerdem wurde von außen eine Rauchentwicklung festgestellt. Umgehend wurde das Gebäude evakuiert und die Bewohner ins Freie gebracht. Da nicht bekannt war, ob noch jemand in der betroffenen Wohnung war, wurde die Eingangstür gewaltsam geöffnet und eine Personensuche eingeleitet. Die Bewohnerin der Wohnung konnte schnell gefunden und gerettet werden. Sie wurde zur Behandlung an den Rettungsdienst übergeben. Das Feuer, welches sich auf die Küche beschränkte, konnte im Anschluss schnell gelöscht werden. Trotz dessen ist die Wohnung durch den Brandrauch unbewohnbar. Im Einsatz waren zwei Trupps unter Atemschutz. Die Drehleiter verschaffte sich über den Balkon einen weiteren Zugang in die Wohnung. Aufgrund der Situation, dass 23 Bewohner aus ihren Wohnungen evakuiert wurden, wurde von der Einsatzleitstellte das Alarmstichwort MANV7 (Massenanfall von Verletzten) ausgelöst. Zusätzlich zum bereits angerückten Rettungsdienst, rückte die SEG des Landkreises mit vier Rettungswagen und einem Gerätewagen an und richtete einen Bereitstellungsplatz auf einem nahegelegenen Parkplatz eines Supermarktes ein.Verletzt wurde nur die Bewohnerin der betroffenen Wohnung.
Nach gut zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Zimmerbrand am Berliner Ring
Am Dienstagabend wurden wir in den Berliner Ring alarmiert. Bewohner eines Mehrparteienhauses meldeten der Einsatzleitstelle, dass in einer Nachbarwohnung ein Rauchmelder zu hören sei, und es angebrannt rieche. Nach der Erkundung vor Ort konnte diese Lage schnell bestätigt werden. Außerdem wurde von außen eine Rauchentwicklung festgestellt.
Personen sollen in Fahrstuhl festsitzen, aber dieser ist leer
Am späten Nachmittag wurden wir in den Berliner Ring alarmiert. In einem Mehrparteienhaus sollte der Fahrstuhl mit Personen darin stecken geblieben sein. Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, war der Fahrstuhl fahrbereit. Niemand war eingeschlossen. Wir beendeten den Einsatz und rückten wieder ein.
Baum auf Straße
Am Sonntagmorgen wurden wir erneut zu einem Sturmschaden alarmiert. In der Castorstraße war ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt. Wir beseitigten diesen mittels einer Motorkettensäge und bereinigten die Fahrbahn. Nach einer halben Stunde konnten wir den Einsatz beenden.