Einsätze
Baum auf PKW
Ausgelöster Heimrauchmelder ohne Brandzeichen
Am Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Rotenburg (Wümme) zu einen ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren weder Rauch noch Feuer erkennbar.
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall
Am Abend wurden wir von der Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der K219 Richtung Westerholz nachgefordert.
Straßenverunreinigung am Nachmittag
Am Nachmittag wurden wir in die Castorstraße alarmiert. Gemeldet war hier eine Straßenverunreinigung.
Ausgelöste Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Die Freiwillige Feuerwehr Rotenburg (Wümme) wurde durch eine automatische Brandmeldeanlage alarmiert. Bei Eintreffen des BvD konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, Wartungsarbeiten gaben Anlass zur Alarmierung.
Kellerbrand in Mehrparteienhaus
Am Samstagabend (13.9.) um kurz nach 23 Uhr wurde ein brennender Keller in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich Personen in Ihren Wohnungen befanden, und das Treppenhaus bereits verraucht war, wurde das Stichwort Feuer 3 mit dem Zusatz Y (Menschenleben in Gefahr) erweitert und ein Massenanfall an Verletzten (MANV) alarmiert.
Kleinbrand in Gartenschuppen
In der Nacht wurden wir in die Lindenstraße alarmiert. In einem Gartenschuppen kam es zu einem kleinen Entstehungsbrand.
Brennende Hecke am Nachmittag
Am Nachmittag wurden wir in die Freudenthalstraße alarmiert. Gemeldet war hier ein brennender Baum.
Person in Aufzug
Wir wurden zu einem stecken gebliebenen Aufzug alarmiert, in dem Personen eingeschlossen sein sollten.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren die betroffenen Personen jedoch bereits aus dem Aufzug befreit. Ein Eingreifen der Feuerwehr war daher nicht mehr erforderlich.
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Am Abend wurden wir zur Unterstzützung des Rettungsdienstes in die Bergstraße nachgefordert.