Rotenburg (Wümme) (PL) Am vergangenen Freitag fand im Feuerwehrhaus die feierliche Kommandoübergabe der Feuerwehr Rotenburg statt. Die aktive Einsatzabteilung, die Altersabteilung sowie zahlreiche Gäste aus der Stadtfeuerwehr und den umliegenden Feuerwehren waren pünktlich angetreten und verfolgten die Veranstaltung mit großer Aufmerksamkeit.
Nach einigen würdigenden Worten des Stadtbrandmeisters wurde der scheidende Ortsbrandmeister Matthias Harries verabschiedet und durch den Bürgermeister offiziell aus seinem Amt entlassen. In seiner Amtszeit wurden insgesamt 1691 Einsätze durch die Feuerwehr bewältigt. Besonders prägend war für ihn das Hochwasser um Weihnachten 2023, das die Feuerwehr vor große Herausforderungen stellte. Auch die Corona-Zeit sowie viele weitere Hürden werden ihm in Erinnerung bleiben. Doch bleibt er der Feuerwehr weiterhin treu: Er hat bereits das Amt des stellvertretenden Stadtbrandmeisters übernommen.
Anschließend erfolgte die Amtseinführung des neuen Ortsbrandmeisters Rene Hübner. Nach der feierlichen Vereidigung übernahm er offiziell die Verantwortung für die Ortsfeuerwehr. Ebenso wurden seine beiden neuen Stellvertreter, Sebastian Nieswandt und Lars Holtermann, in ihre neuen Funktionen eingeführt.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch den ausgeschiedenen Kommandomitgliedern für ihr langjähriges Engagement gedankt. Thorsten Reinsch, der seinen Posten als Stadtbrandmeister zur Verfügung stellte, sowie Daniel Nehrke, der nach 16 Jahren als stellvertretender Jugendwart seine Funktion abgab, erhielten würdigende Worte und ein Präsent. Ebenso wurde Burkhard Jordan, der als Gruppenführer im Ortskommando tätig war, in Abwesenheit durch seinen Stellvertreter geehrt.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden noch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vorgenommen. Werner Putz erhielt die Auszeichnung für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr, während Horst Voigt für beeindruckende 70 Jahre geehrt wurde.
Mit der offiziellen Kommandoübergabe beginnt nun eine neue Ära in der Ortsfeuerwehr, in der das neue Führungsteam gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden die Zukunft der Feuerwehr aktiv gestalten wird.