Jahreshauptversammlung 2025 – neues Führungstrio

Am 07. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rotenburg (Wümme) im Feuerwehrhaus statt. Ortsbrandmeister Matthias Harries führte zum letzten Mal durch den Abend, da er seit einer Woche das Amt des stellvertretenden Stadtbrandmeisters innehat. Pünktlich um 19:30 Uhr wurde die Versammlung eröffnet und das vergangene Einsatz- und Dienstjahr reflektiert.

Unter den geladenen Gästen befanden sich Bürgermeister Torsten Oestmann, Kreisbrandmeister Peter Dettmer, Abschnittsleiter Jürgen Runge sowie der neue Stadtbrandmeister Andree Daniel.

Jahresrückblick 2024

Im Jahr 2024 verzeichnete die Feuerwehr insgesamt 311 Einsätze. Trotz der hohen Anzahl an Einsätzen wurde das vergangene Jahr als verhältnismäßig „ruhig“ eingestuft, da keine Großereignisse wie Stürme oder Hochwasser zu bewältigen waren. Jedoch machten Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen sowie Rauchmelder in Privathäusern weiterhin einen großen Anteil aus. Auch der Trend des sogenannten "Rotenburger Schlüsseldienstes" setzte sich leider fort.

Ein großes Highlight des Jahres war der Tag der offenen Tür, der ein voller Erfolg war und viele Besucher anzog.

Ortsbrandmeister Matthias Harries nutzte die Gelegenheit, um allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit zu danken. Neben den Einsätzen leisten viele Kameradinnen und Kameraden zahlreiche zusätzliche Stunden, um die Feuerwehr am Laufen zu halten. Ohne dieses freiwillige Engagement würde vieles auf der Strecke bleiben.

Mitgliederentwicklung

Die Mitgliederzahl der Feuerwehr Rotenburg steigt weiterhin an, was vor allem der hervorragenden Kinder- und Jugendarbeit zu verdanken ist. Im Jahr 2024 konnten neun neue Mitglieder gewonnen werden. Besonders die Kinderfeuerwehr erfreut sich großer Beliebtheit und führt weiterhin eine Warteliste für neue Anmeldungen.

Wahlen

Ein zentraler Punkt der Tagesordnung waren die Wahlen für den neuen Ortsbrandmeister sowie die beiden Stellvertreterposten. Das Wahlergebnis lautet wie folgt:

  • Ortsbrandmeister: René Hübner (bisheriger Stellvertreter)
  • Stellvertretender Ortsbrandmeister: Sebastian Nieswandt
  • Stellvertretender Ortsbrandmeister: Lars Holtermann

Die Funktion des 2. stellvertretenden Ortsbrandmeisters wurde in diesem Jahr neu in die Satzung aufgenommen und erstmals besetzt. Diese Erweiterung der Feuerwehrführung wurde notwendig, um die gestiegene Aufgabenflut auf mehr Schultern zu verteilen und die Arbeit effizienter zu bewältigen.

Die gewählten Kameraden treten ihre Ämter für eine Amtszeit von sechs Jahren an.

Beförderungen

Folgende Kameradinnen und Kameraden wurden an diesem Abend befördert:

  • Vom Feuerwehrmann-Anwärter zum Feuerwehrmann:
    • Maik Alex
    • Justin Galts
    • Julian Wechsung
    • Markus Meltzer
  • Vom Feuerwehrmann/-frau zum Oberfeuerwehrmann/-frau:
    • Tim Elfers
    • Kasimir Neugebauer
    • Merin Grabhorn
  • Zum Hauptfeuerwehrmann/-frau:
    • Leon Dachwitz
    • Tabea Wechsung
    • Dominik Schmidke
    • Clemens Lohmann
    • Jonas Reimann
    • Joan Sommer
  • Zum Oberbrandmeister:
    • Lars Holtermann

Ehrungen

Zudem wurden langjährige Mitglieder für ihre Verdienste in der Feuerwehr ausgezeichnet:

  • 25 Jahre Mitgliedschaft: Torben Kaiser
  • 50 Jahre Mitgliedschaft: Hans-Hermann Schmidke, Horst Cordes, Helmut Nieswandt
  • 60 Jahre Mitgliedschaft: Helmut Krüger
  • 70 Jahre Mitgliedschaft: Horst Voigt (konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen)

Verabschiedungen

Aus dem aktiven Dienst in die Altersabteilung wurden die Kameraden Thorsten Reinsch, Burkhard Jordan und Frank

Beitrag teilen:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.